Was ist KurzsichtiGkeit (Myopie)  bei Kindern? 

Myopie oder auch Kurzsichtigkeit

Kinder werden in der Regel weitsichtig geboren. Im Laufe der 
Entwicklung wird diese Weitsichtigkeit immer geringer und endet
im Normalfall mit dem Beginn der Pubertät in einer Rechtsichtigkeit – 
also einer Idealkorrektur des Auges.

Nimmt die physiologische Weitsichtigkeit schneller ab, beginnen Kinder kurzsichtig zu werden – das ansich ist natürlich nichts außergewöhnliches.
Allerdings kann beobachtet werden, dass Kinder immer schneller und immer stärker kurzsichtig werden.

Dadurch wird nicht nur die Fehlsichtigkeit höher und ist eine stärkere Beeinträchtigung – sondern steigt im späteren Lebensalter auch das Risiko für einige Augenerkrankungen, sowie einer Netzhaut-Ablösung oder /-Riss.

 

Wichtig:
Nicht jedes Kind benötigt eine Versorgung mit Produkten
zur Verlangsamung der Kurzsichtigkeit.
Eine eingehende Beratung bei einem Spezialisten
ist absolut erfolderlich!

Die folgende Grafik erklärt nochmals im Detail
was man sich unter Myopie vorstellen kann.

Was KANN MAN DAGEGEN TUN? 

OrthoK-Kontaktlinsen

Diese speziellen Kontaktlinsen werden in der Nacht getragen und gleichen damit eine Kurzsichtigkeit vollständig aus. Tagsüber ist keine weitere Korrektur erforderlich. Diese Kontaktlinsen besitzen auch die höchste „bremsende“ Wirkung auf eine fortschreitende Kurzsichtigkeit. 

Formstabile Kontaktlinsen

Formstabile Kontaktlinsen mit Myopie-Design können bei Kindern oder Jugendlichen ebenfalls angepasst werden. Sie bieten eine sehr hohe Gasdurchlässigkeit und eine Korrektur bei hohen Fehlsichtigkeiten und Astigmatismus (Hornhautverkrümmung).

Weiche Kontaktlinsen

Bei weichen Kontaktlinsen wird zwischen Tages, Halbjahres und Jahreslinsen unterschieden. Generell gilt, weiche Linsen sind für einen Einstieg optimal – langfristig sollte aus medizinischen Gründen immer ein Wechsel auf Formstabile oder Nachtlinsen angedacht werden. Dies liegt an der Versorgung der Hornhaut mit Sauerstoff.

Brillengläser

Diese können ein Fortschritt in der Kurzsichtigkeit ebenfalls bremsen. Allerdings ist die Wirkung deutlich geringer als bei allen Arten von Kontaktlinsen. Sie kommen vorwiegend bei einer Kontaktlinsenunverträglichkeit oder Handhabungsschwierigkeiten zum Einsatz.

Die Besten MYOPIE-STOPPER:

Tageslicht – mindestens 2 Stunden pro Tag!
20-2-20 – Regel
Alle 20 Minuten für 2 Minuten in 20m Entfernung blicken!



 

ÜBER UNS